Quelle und weitere Sagen: Quelle: Tony Lagger, Bernhard «Gioco» Schmid: Hinä gää mär z Aabäsizz, Rotten Verlag, 3930 Visp,2019, ISBN 978-3-906118-80-2 und Radio Musikwelle SRF

Und dem Oberwallis
Andreas Weissen ist ein weiterer bekannter Sagenerzähler aus dem Oberwallis, auch von ihm gibt es auf SRF Musikwelle schon eine Reihe von Sagen
> Hören
Jugendprojekt: "Sagä uss dum Oberwallis"

Gesammelt, nacherzählt und illustriert von der Klasse 1 D Kollegium "Spiritus Sanctus" Brig Schuljahr 2009/10. Projekt im Deutschunterricht von Volmar Schmid

Die Walliser Metal-Band "Tylangir" hat während der Coronazeit damit begonnen, Wallisersagen in Metal - Songs zu erzählen, daraus ist eine berührend-beklemmende Athmosphäre aus Metalmusik und Sage geworden. Die SRF Sendung "Schnabelweid" hat diesem Umstand am 04. 01. 2024 eine ganze Sendung gewidmet.