Dialektbeispiele
Die zwei Grafiken zeigen eine Übersicht der Vielseitigkeit des Walliserdeutschen, im Folgenden sollen die Textbeispiele diese Vielseitigkeit dokumentieren.


Sprachlandschaft 3a (R3a) : Saas; Irmin Imseng
Sprachlandschaft 3b (R3b) : Zermatt; Klaus Julen
Sprachlandschaft 4 (R4) : Lötschental; Agnes Bellwald
Sprachlandschaft 5 (R5) : Erschmatt; Arnold Steiner
Simplon Dorf: Erich Jordan
Ärschtuichus und Ärlogus (Sage)
Där du Bäärg umbruif (Gedicht)
Im Afang ischt ds Woort (Gebet/Lied)
Erich Jodan, Erzähler und Sprachforscher aus Simplon Dorf, hat für die phonetische Schreibung seiner Geschichten und Gedichte eine eigene gemässigte Lautschrift entwickelt: vgl. hier!
Dialektvergleiche
An einem Beispieltext: "Mit dem Grossvater zum Vieh" können wir die verschiedenen Dialektfärbungen im Oberwallis erkennen: in einer gemässigten Transkription können wir den Text gleichzeitg hören.
Im Konsum z Natersch Gedicht : Gertschen?

Der Geischt im Tschergguhüss Am 29. 01. 2025 hat mir Frau Martha Kronig - Leiggener aus Raron, *1930 diese Geschichte erzählt; wenn man genau hinhört, merkt man, dass sie einen Teil ihres Lebens in Zermatt verbracht hat.
Ich empfehle!

RITTRA und CHRIS. Hrsg. Im Auftrag des Rottenbundes von Werner Bellwald. So sprach das Oberwallis. Mehr als eine Erinnerung. Rottenbund 2020, ISBN 978-3-033-08082-9.
Mit einem Abriss über das Walliserdeutsche und 6 Mundartexten aus dem Oberwallis mit Lese- und Hörproben.