top of page
Der Artikel im Wallserdeutschen
​
​
Den Artikel treffen wir im Wallis bei jedem Nomen: dum Vatter di Pfältscha ga holu, dem Vater das Gertel holen; der Müeter ischt di Pfanna ambrigkchit, Mutter fiel die Pfanne auf den Boden; natürlich auch mit Präposition: ich hälfu dum Onkil im Gaartu, ich helfe dem Onkel im Garten; d Müeter hockt uff um Stüel, Mutter sitzt auf dem Stuhl. Wirklich bei jedem Nomen, also auch bei Vornamen: ich freege ds Lüüki, ich frage Lukas; wier hälfe dum Mari, wir helfen Maria; wie man bei Nonbinären vorzugehen hat, ist noch nicht entschieden: ich sage spontan: der Neemo, besser wäre hier wahrscheinlich ds Neemo (sic!); vgl. Sprachatlas


bottom of page